Ortsgruppe St. Oswald/H.

Herzlich Willkommen!

Wir legen großen Wert auf die Pflege sozialer Kontakte und Hilfestellungen. Für unsere Mitglieder bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an. Wir machen Ausflüge, Mehrtagesfahrten und nehmen an den Landesreisen teil. Für unser körperliches Wohlbefinden machen wir in den Sommermonaten wöchentlich Wanderungen, in den Wintermonaten laden wir zum Seniorenturnen ein. Wir laden zu Kulturveranstaltungen ein und bilden uns im Umgang mit den modernen Komunikationsmitteln fort. Deine Sorgen und Anliegen sind uns wichtig und bemühen uns zu helfen. Auf die Sprechtage des Seniorenbundes in unseren Nachbarorten Aigen-Schlägl und Haslach möchten wir besonders hinweisen.

Obmann: Friedrich Stelzer, Tel. 0664 5146333, E-Mail: friedrichstelzer@gmail.com


Jahreshauptversammlung 2025

Zur Jahreshauptversammlung am 10. April 2025 durfte SB-Obmann Friedrich Stelzer nicht nur die Frau Bürgermeisterin Heidemarie Silber und BO Leopold Wipplinger, sondern auch ganz viele Mitglieder begrüßen.

Nach dem Totengedenken an Hedwig Venzl, Hilda Bertlwieser, Theresia Bauer und Maria Sonnleitner gabe es den allgemeinen Jahresrückblick des  Obmannes mit den zahlreichen Ausflügen (nach Stadl-Paura und die Körperwelten, zur Gmundner Keramik und Wolf-Haus, auf die Tauplitzalm, Danke-Fahrt der Fa. Wagner zur Konditorei Bauer Pfarrkirchen - Fa. Strasser, Landesreise nach Malta und Gozo) und Veranstaltungen (Bauer, Tod und Teufel, Bundes- und Landeswallfahrt in Linz, Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinden St. Oswald und Lichtenau, Fastensuppenessen, Seniorenfasching mit Knödelessen, Landesradtag in Gaflenz, Bezirksradtag in Sarleinsbach) folgten die Berichte der Kassierin Maria Bauer und der einzelnen Referenten.

Maria Madlmayr berichtete über die erfolgreichen Ergebnisse der Stockschützen, Kegler und Tarockierer im vergangenen Jahr.

Der Obmann gratulierte dem Sport- und Bildungsreferenten Franz Allerstorfer zur Übungsleiterausbildung für Senioren.

Dieser berichtete über die Aktivitäten und die zahlreiche Teilnahme an den Smartphonestammtischen.

Anschließend ließ er in einer wunderschönen Powerpoint Präsentation die 20 Wanderungen der letzten Sommersaison Revue passieren.

Auch in der Wintersaison von November bis April wurde wieder wöchentlich, insgesamt 18mal geturnt. Zum Abschluss lud er die 18 aktiven TurnerInnen zum Jaukerfrühstück ein.

Der Obmann überreichte ihm dafür im Namen aller TurnerInnen einen Geschenkkorb mit regionalen Köstlichkeiten.

Heuer sollen neben Turnen und Wandern auch regelmäßige Radausfahrten angeboten werden.

Anschließend gab es eine Vorschau auf die Veranstaltungen und Bewerbe im Jahr 2025.

Nach den Grußworten von Frau Bürgermeisterin Heidemarie Silber und Bezirksobmann Leopold Wipplinger wuden langjährige Mitglieder geehrt.

Zum Schluss zeigte Fritz Stelzer zwei äußerst interessante Filme, die vor 50 Jahren von Hubert Scheiblberger aufgenommen wurden: Die Eröffnung der Raika und das rege Schulleben in der damaligen Volksschule.

Zum gemütlichen Abschluss durften sich alle mit Würsteln und Getränken, die dankenswerterweise von der Raika Haslach gesponsert wurden, stärken.


Wichtige Termine

Jeden Mittwoch, 8:30 Uhr - 9:30 Uhr im Turnsaal der Volksschule (von Allerheiligen bis Ostern) unter Leitung von Franz Allerstorfer

Seniorenwandern: jeden Donnerstag von Ostern bis Allerheiligen unter Leitung von Franz Allerstorfer (Zeit und Treffpunkt wird jeweils per SMS bzw. WhatsApp mitgeteilt).

Sprechtage der Landesleitung im Jahre 2024 in Haslach und  Aigen-Schlägl

Jeden 3. Mittwoch im Monat (ausgenommen August)

im Pfarheim Haslach von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr 

am Gemeindeamt Aigen-Schlägl von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr

Neben den angeführten Terminen steht Ihnen die Landesleitung nach tel. Terminvereinbarung zur Beratung zur Verfügung.

Tel. 0732/775311-0

E-Mail: office@ooe-seniorenbund.at

 

 

Weiterführende Links: